Wahlprogramm des Bürgermeisterkandidaten
Meine Ziele als Bürgermeister
1. Bürgermeister für alle
Ich werde ein neutraler Ansprechpartner für alle Glienickerinnen und Glienicker sein – unabhängig von Herkunft, Parteibuch oder Hintergrund.
Sachorientierung statt Ideologie – Entscheidungen sollen im Sinne unserer Bürgerinnen und Bürger getroffen werden.
2. Solide Bildungspolitik ohne Schuldenlast
Der geplante Anbau der Grundschule (Haus 6) ist wichtig – aber nur mit einer soliden Finanzierung.
Keine zusätzlichen Schulden auf dem Rücken künftiger Generationen.
3. Offene Verkehrswege erhalten
Die Entlastungsstraßen nach Berlin müssen offen bleiben.
Ich setze mich entschieden gegen eine Schließung der Lessingstraße und der Alten Schildower Straße ein.
4. Glienicke soll schöner und sicherer werden
Verbesserungen im Ortsbild, z. B. durch gezielte Pflege, Begrünung und Gestaltung öffentlicher Räume.
Mehr sichtbare Präsenz des Ordnungsamts, um das Sicherheitsgefühl zu stärken.
Bessere personelle Ausstattung auch im Bereich des Baumschutzes.
5. Steuern senken, Bürger entlasten
Abschaffung der Grundsteuer B für Privathaushalte in zwei Schritten:
Zunächst Halbierung.
Danach vollständige Aussetzung für drei Jahre – mit vorheriger Überprüfung der finanziellen Machbarkeit.
6. Haushaltsdisziplin statt Steuererhöhungen
Jeder Euro im Gemeindehaushalt muss sinnvoll eingesetzt werden.
Ausgabenkontrolle mit klarem Fokus: Daseinsvorsorge statt Prestigeprojekte.
Alle kommunalen Vorschriften werden auf ihre Sinnhaftigkeit und Praxistauglichkeit überprüft.
7. Bessere Mobilität – für alle
Förderung des ÖPNV: höhere Taktung, bessere Anbindung an Berlin.
Kein Ausdünnen der Fahrpläne durch die OVG – Glienicke darf nicht abgehängt werden.
8. Moderne Verwaltung mit Herz
Aufbau einer zentralen Bürgeranlaufstelle – für weniger Bürokratie und mehr Service.
Einführung eines Vor-Ort-Services für ältere Menschen, damit Behördengänge nicht zur Hürde werden.
9. Begrenzung meiner eigenen Amtszeit
Politik braucht frischen Wind – deshalb verspreche ich: Nach acht Jahren ist Schluss.
Danach sollen neue Ideen und neue Köpfe die Verwaltung beleben.
Mein persönliches Versprechen: Geben, statt nehmen
Als Ihr Bürgermeister will ich nicht nur verwalten, sondern vorleben, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen.
Daher werde ich jährlich 20 % meines Bürgermeistergehalts aus eigener Tasche an gemeinnützige Projekte und Vereine in Glienicke spenden.
Die Auswahl der unterstützten Initiativen soll demokratisch und transparent durch einen Runden Tisch aus Vereins- und Gemeindevertretern erfolgen.
So bleibt das Geld dort, wo es hingehört – bei den Menschen in unserer Gemeinde.
Glienicke kann mehr – lassen Sie es uns gemeinsam gestalten. Mit Herz, Verstand und Tatkraft.