Glienicke sollte attraktiv bleiben.

Glienicke sollte attraktiv bleiben.

Glienicke ist ein Ort, der sich durch seine charmante Atmosphäre, seine  Geschichte und seine hohe Lebensqualität auszeichnet. Damit Glienicke auch in Zukunft attraktiv bleibt, bedarf es die Bedürfnisse aller Bewohner zu berücksichtigen und nicht die einzelner Gruppen.

Natürliche Schönheit und Umwelt

Eine der größten Stärken Glienickes ist seine natürliche Umgebung. Die zahlreichen Wälder und Wanderwege, sowie die Moorwiesen als Naturschutzgebiet.

Es ist wichtig, diese natürliche und schöne Umgebung Glienickes zu schützen. Dies kann durch den Erhalt und die Pflege von Grünflächen und durch das Wachsame Auge des Ordnungsamtes passieren. Illegale Müllentsorgung und Vandalismus können so im besten Fall verhindert und eingeschränkt werden.

Infrastruktur und Verkehr

Eine gut ausgebaute Infrastruktur ist ein weiterer Schlüssel zur Attraktivität Glienickes. Dies umfasst nicht nur Straßen und öffentliche Verkehrsmittel, sondern auch digitale Infrastruktur. Ein zuverlässiges und schnelles Internet im gesamten Gebiet ist in der heutigen Zeit unerlässlich. Gleichzeitig muss der Verkehr so gestaltet werden, dass er die Lebensqualität nicht beeinträchtigt. Dies bedeutet, dass der öffentliche Nahverkehr gefördert, die vorhandenen Fahrradwege genutzt und die Schaffung von reinen Fahrradstrassen verhindert werden. Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in Wohngebieten sollten so gestaltet werden, das der fließende Verkehr nicht behindert wird. Temporeduzierung ausschließlich nur vor Schulen und Kindergärten.

Gemeinschaft und Kultur

Ein starkes Gemeinschaftsgefühl und ein reiches kulturelles Leben tragen erheblich zur Attraktivität eines Ortes bei. In Glienicke gibt es zahlreiche Vereine, Veranstaltungen und kulturelle Angebote, die das soziale Leben bereichern. Es ist wichtig, diese Angebote zu unterstützen, aber auch genau hinzuschauen, wie Fördergeld verteilt wird.

Wirtschaft und Bildung

Eine florierende lokale Wirtschaft und ein gutes Bildungssystem, sind wesentliche Faktoren für die Attraktivität eines Ortes. In Glienicke sollten lokale Unternehmen in jeder Hinsicht unterstützt werden. Sei es bei der Gründung, oder im alltäglichen Geschäftsleben. Gleichzeitig ist es wichtig, ein breites Angebot an Bildungs- und Horteinrichtungen zu bieten, dabei aber auf den Bestand, den Bedarf und die Gemeindeentwicklung zu achten. Neue Schulprojekte zu schaffen, die den finanziellen Rahmen der Gemeinde sprengen, helfen da nicht weiter. Es liegt an uns, den Glienickern, gemeinsam an einer nachhaltigen und lebenswerten Zukunft für Glienicke zu arbeiten. Dabei ist die finanzielle Unabhängigkeit, auch in der Zukunft von grosser Bedeutung.

Andre Spannemann

Fraktionsvorsitzender

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert