Grundsteuererhöhung in Glienicke verhindern.
Die geplante Erhöhung der Grundsteuer in Glienicke sorgt bei vielen Bürgern für Unmut und Besorgnis. Während unsere Gemeinde finanzielle Herausforderungen bewältigen muss, gibt es Alternativen zur drastischen Erhöhung der Grundsteuer. Die Lösung, die Anwendung des Bundesmodells zur Berechnung der Grundsteuer in Brandenburg.
Das Bundesmodell, das im Zuge der Grundsteuerreform 2025 eingeführt wird, bietet eine gerechtere und transparentere Methode zur Berechnung der Grundsteuer. Es berücksichtigt den aktuellen Bodenrichtwert, die Grundstücksfläche sowie die Art der Bebauung. Durch diese Faktoren wird eine realistische Einschätzung des tatsächlichen Werts einer Immobilie ermöglicht.
Vorteile des Bundesmodells:
- Gerechtigkeit: Das Bundesmodell sorgt für eine gerechtere Verteilung der Steuerlast. Anstatt pauschale Erhöhungen vorzunehmen, wird die Steuer auf Grundlage des tatsächlichen Wertes des Grundstücks und der Immobilie berechnet.
- Transparenz: Die Berechnungsmethode des Bundesmodells ist nachvollziehbar und transparent. Bürger können die Herleitung ihrer Grundsteuer nachvollziehen, was das Vertrauen erhöht.
- Planungssicherheit: Durch die klaren Kriterien des Bundesmodells können Grundstückseigentümer besser planen und sind fasst vor überraschenden Steuererhöhungen geschützt.
Warum also die Grundsteuererhöhung in Glienicke verhindern ?
In Glienicke ist aktuell noch nicht klar, wir hoch der anzusetzende Hebesatz sein wird. Die geplante Grundsteuererhöhung in Glienicke (ohne deutliche Senkung des Hebesatzes) könnte viele Haushalte und Unternehmen übermäßig belasten, insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Eine Erhöhung ohne Berücksichtigung des individuellen Wertes der Grundstücke und Immobilien erscheint willkürlich und ungerecht.
Hebesatz für die Grundsteuer in Glienicke deutlich senken.
Um die finanzielle Belastung für die Bürger weiter zu reduzieren, fordern wir eine deutliche Senkung des Hebesatzes für die Grundsteuer in Glienicke. Diese Maßnahme würde nicht nur unmittelbare finanzielle Entlastung bringen, sondern auch ein positives Signal an alle Grundstückseigentümer und Unternehmen senden.
Antrag auf der nächsten GVT-Sitzung Wir werden dazu einen Antrag auf der nächsten Gemeinderatssitzung (GVT) einbringen, um die Senkung des Hebesatzes auf den Weg zu bringen. Gemeinsam können wir eine gute und ausgewogene Lösung finden, die sowohl den finanziellen Anforderungen der Gemeinde, als auch den Bedürfnissen der Bürger gerecht wird. Verhindern wir die bevorstehende Grundsteuererhöhung in Glienicke und setzen wir auf eine gerechte Lösung für alle Glienicker. Dabei immer im Auge – Eine deutliche Senkung des Hebesatzes!